Angebot anfordern Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "GmbH"

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 20.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Wertpapierdepots für Geschäftskunden: Steuervorteile und passende Anbieter

Für Unternehmen, insbesondere Kapitalgesellschaften wie GmbHs und UGs, kann die Anlage von überschüssiger Liquidität in Wertpapierdepots eine attraktive Möglichkeit sein, das Kapital gewinnbringend anzulegen. Im Vergleich zu Tagesgeld- und Festgeldanlagen bieten Wertpapierdepots oft höhere ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Festgeld für Geschäftskunden: Höhere Renditen durch langfristige Anlagen

Neben Tagesgeldanlagen bieten Festgeldanlagen eine weitere Option für Unternehmen, die ihre Liquidität investieren möchten. Fragen Sie sich aber auch, wo es derzeit die besten Festgeldzinsen gibt? In diesem Beitrag gehen wir auf die Besonderheiten der Festgeldanlage für Geschäftskunden ein, ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Tagesgeld für Geschäftskunden wie GmbH & UG: Lohnenswerte Angebote in Zeiten steigender Zinsen

Steigende Zinsen bringen das Thema Geldanlage wieder in den Fokus von Unternehmen, insbesondere bei Kapitalgesellschaften wie GmbHs, UGs und Aktiengesellschaften. Für Geschäftskunden ist es schwieriger passende Angebote zu finden, da viele Banken ihre Angebote nur auf Privatkunden ausrichten. ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.03.2023 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Grunderwerbsteuer bei Übertragung von Immobilien auf eine GmbH - Wie Unternehmer Steuervorteile nutzen können

Die Übertragung von Immobilien auf eine GmbH kann für Unternehmer erhebliche Steuervorteile bringen. Allerdings müssen hierbei die Voraussetzungen für eine grunderwerbsteuerfreie Übertragung sorgfältig geprüft werden. Im Vergleich zum Alleinvermögen und zur Personengesellschaft bietet die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 14.03.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Lohnt sich eine Holding? Die Vor- und Nachteile von Holding-Strukturen

In den letzten Jahren haben Holding-Strukturen immer mehr auch für kleinere Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Vor allem in den sozialen Medien ist eine gesteigerte Aufmerksamkeit für diese Strukturen zu beobachten. Aber lohnt sich eine Holding-Struktur aus steuerlicher Sicht wirklich? In diesem ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 15.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Liquidation einer GmbH - Was ist zu beachten?

Eine GmbH-Liquidation ist ein komplexer Prozess, der sowohl für Geschäftsführer als auch für Gläubiger mit erheblichen Auswirkungen verbunden ist. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Schritte und Aspekte einer GmbH-Liquidation eingehen. Eine GmbH-Liquidation, auch als Auflösung der ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 10.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Gründung einer GmbH - Vorteile, Aufbau und notwendige Schritte

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gehört neben dem Einzelunternehmen zu den beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland. Vorteile wie die beschränkte Haftung, das vergleichsweise niedrige Stammkapital und der feste Steuersatz für Gewinne sind nur drei der zahlreichen Vorzüge. ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 25.08.2022 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Registrierung und Identifizierung beim Bundesanzeiger

Im Folgenden wird schrittweise erklärt, wie Unternehmen sich beim Bundesanzeiger registrieren und identifizieren können. Grundsätzlich sind alle Kapitalgesellschaften zur Offenlegung beim Bundesanzeiger verpflichtet. Das bedeutet, dass beispielsweise die folgenden Rechtsformen zur Registrierung ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 30.05.2022 Geschätzte Lesezeit: 7 Min.

Wie hoch darf ein Geschäftsführergehalt sein?

Unter bestimmten Umständen wird das Geschäftsführergehalt vom Finanzamt nicht anerkannt (bspw. bei zu hohem Gehalt oder bei Nichtberücksichtigung der Formalitäten). Grund hierfür ist, dass es sich um eine verdeckte Gewinnausschüttung handeln könnte. Für die Höhe eines zulässigen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 02.08.2021 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Änderung Transparenzregister

Im Prinzip mussten sich bereits bisher sämtliche Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften beim Transparenzregister melden. Bislang umfasste die Meldung die sog. wirtschaftlich Berechtigten. Das sind in der Regel die Gesellschafter, die mehr als 25% der Anteile an der ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Welche Art von Unternehmen betreiben Sie?

Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[0] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[1] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[2] }

Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns.

Direkt zum Formular

Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?

Rechtsform
${ messageValues.businessform[0] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[1] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[2] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[3] }

Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[0] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[1] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[2] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[3] }

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück