Angebot anfordern Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Unternehmen"

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 10.07.2023 Geschätzte Lesezeit: 7 Min.

Vermeidung der Wegzugsbesteuerung: Ein Leitfaden für Gesellschafter von Kapitalgesellschaften

Vermeidung der Wegzugsbesteuerung

Der Umzug aus Deutschland kann für Unternehmer teuer werden, besonders wenn sie mehr als 1% der Anteile an Kapitalgesellschaften halten. Die sogenannte Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG kann erhebliche Kosten verursachen, auch wenn kein tatsächlicher Verkauf von Anteilen stattfindet. Worauf Sie ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.06.2023 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Strafen für Steuerhinterziehung

Pups

Steuerhinterziehung ist insbesondere die absichtliche Unterlassung der korrekten Meldung, das bewusste Verschweigen relevanter Fakten oder das absichtliche Nutzen von unrichtigen Angaben, um Steuern zu verkürzen oder ungerechtfertigte Steuervorteile zu erzielen. Obwohl es schwierig ist, das ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 7 Min.

Der Firmenwagen als Steuervorteil: Ein Leitfaden für Unternehmen, Geschäftsführer und Einzelunternehmer

Die Besteuerung von Firmenwagen ist ein komplexes Thema, das sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Firmenwagenbesteuerung in Deutschland erläutern und Ihnen dabei helfen, die passende Methode für Ihre Situation zu wählen. Die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 14.03.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Lohnt sich eine Holding? Die Vor- und Nachteile von Holding-Strukturen

In den letzten Jahren haben Holding-Strukturen immer mehr auch für kleinere Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Vor allem in den sozialen Medien ist eine gesteigerte Aufmerksamkeit für diese Strukturen zu beobachten. Aber lohnt sich eine Holding-Struktur aus steuerlicher Sicht wirklich? In diesem ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 15.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Liquidation einer GmbH - Was ist zu beachten?

Eine GmbH-Liquidation ist ein komplexer Prozess, der sowohl für Geschäftsführer als auch für Gläubiger mit erheblichen Auswirkungen verbunden ist. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Schritte und Aspekte einer GmbH-Liquidation eingehen. Eine GmbH-Liquidation, auch als Auflösung der ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 02.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 16 Min.

Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG)

Bagatellgrenze für kleine Plattformbetreiber

Mit dem Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen (kurz Plattformen-Steuertransparenzgesetz, PStTG) sind Betreiber digitaler Plattformen seit dem 01.01.2023 verpflichtet, dem Bundeszentralamt für Steuern ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 30.01.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Umsatzsteuer-Sonderprüfung: Was darf der Prüfer? Und wo sind die Grenzen?

Bei der Umsatzsteuer-Sonderprüfung (USoP) handelt es sich um eine besondere Form der (regulären) Betriebsprüfung. Wie der Name bereits verrät, legt das Finanzamt den Schwerpunkt dabei auf umsatzsteuerliche und damit verbundene Sachverhalte. Regelmäßig liegt der Fokus des Prüfers auf ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 23.01.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Hinzuschätzungen bei der Betriebsprüfung: Wann darf das Finanzamt mehr Umsatz oder Gewinn aufschlagen?

Mit Außenprüfungen, insbesondere Betriebsprüfungen, sind Sie als Unternehmer mitunter des Öftern konfrontiert. Eine solche Prüfung kann das Finanzamt dabei grundsätzlich bei allen gewerblichen, freiberuflichen sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben durchführen. Durch die Vorschrift ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 20.12.2022 Geschätzte Lesezeit: 8 Min.

Umsatzsteuersatz für Photovoltaikanlagen ab 01.01.2023

Montage einer Photovoltaik-Anlage

Ab dem 01.01.2023 gelten maßgebliche Änderungen im Umsatzsteuer- und Einkommensteuerrecht für die Lieferung von kleinen Photovoltaikanlagen und größeren Anlagen, wenn diese auf Wohnhäusern und anderen begünstigten Gebäuden installiert werden. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wird in § 12 ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 13.09.2022 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Änderung des gesetzlichen Mindestlohnes und Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze

Der Deutsche Bundestag hat am 3. Juni 2022 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 01.10.2022 auf 12 Euro pro Stunde zugestimmt. Mit dem beschlossenen Gesetzentwurf wird auch die Entgeltgrenze für Minijobs auf 520 Euro monatlich erhöht und dynamisch ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Welche Art von Unternehmen betreiben Sie?

Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[0] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[1] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[2] }

Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns.

Direkt zum Formular

Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?

Rechtsform
${ messageValues.businessform[0] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[1] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[2] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[3] }

Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[0] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[1] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[2] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[3] }

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück