Angebot anfordern

steuerberaten.de Blog

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 25.05.2023 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung ab dem 1. Juli 2023

Bisher sah die gesetzliche Regelung vor, dass Eltern mit einem oder mehreren Kindern bei Vorlage eines geeigneten Nachweises bei ihrem Arbeitgeber das Recht auf die Anwendung des regulären Beitragssatzes von 3,05 % (bestehend aus 1,525 % Arbeitnehmeranteil und 1,525 % Arbeitgeberanteil) haben. ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 08.05.2023 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Gestaltungsmöglichkeiten zur Reduktion der Erbschafts- und Schenkungssteuer: Tipps vom Steuerberater

Als Steuerberater ist es unsere Aufgabe, Ihnen bei der Steueroptimierung zu helfen und Sie über Möglichkeiten zur Reduktion der Erbschafts- und Schenkungssteuer zu informieren. In diesem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vor, mit denen Sie Ihre Steuerlast ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 08.05.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Steuervorteile für Vermieter: Familienmitglieder als Minijobber in der Vermietungstätigkeit

Viele Familienangehörige helfen bereits bei der Verwaltung von vermieteten Immobilien, sei es bei der Nebenkostenabrechnung, der Kommunikation mit Mietern oder bei der Suche nach neuen Immobilienobjekten zum Ankauf. Warum sollte man dafür nicht auch ein Gehalt zahlen und dabei Steuervorteile ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 7 Min.

Der Firmenwagen als Steuervorteil: Ein Leitfaden für Unternehmen, Geschäftsführer und Einzelunternehmer

Die Besteuerung von Firmenwagen ist ein komplexes Thema, das sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Firmenwagenbesteuerung in Deutschland erläutern und Ihnen dabei helfen, die passende Methode für Ihre Situation zu wählen. Die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 26.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 1 Min.

Steuer-News im April

Die steuerliche Welt ist außerordentlich komplex und unterliegt ständigen Änderungen. Damit Sie auf dem neuesten Stand bleiben, stellen wir Ihnen ein Mal im Monat einige aktuelle Neuerungen vor, die für Sie als Unternehmer und Arbeitgeber relevant sind. Diesen Monat erklären wir Ihnen welche ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 20.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Wertpapierdepots für Geschäftskunden: Steuervorteile und passende Anbieter

Für Unternehmen, insbesondere Kapitalgesellschaften wie GmbHs und UGs, kann die Anlage von überschüssiger Liquidität in Wertpapierdepots eine attraktive Möglichkeit sein, das Kapital gewinnbringend anzulegen. Im Vergleich zu Tagesgeld- und Festgeldanlagen bieten Wertpapierdepots oft höhere ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Festgeld für Geschäftskunden: Höhere Renditen durch langfristige Anlagen

Neben Tagesgeldanlagen bieten Festgeldanlagen eine weitere Option für Unternehmen, die ihre Liquidität investieren möchten. Fragen Sie sich aber auch, wo es derzeit die besten Festgeldzinsen gibt? In diesem Beitrag gehen wir auf die Besonderheiten der Festgeldanlage für Geschäftskunden ein, ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Tagesgeld für Geschäftskunden wie GmbH & UG: Lohnenswerte Angebote in Zeiten steigender Zinsen

Steigende Zinsen bringen das Thema Geldanlage wieder in den Fokus von Unternehmen, insbesondere bei Kapitalgesellschaften wie GmbHs, UGs und Aktiengesellschaften. Für Geschäftskunden ist es schwieriger passende Angebote zu finden, da viele Banken ihre Angebote nur auf Privatkunden ausrichten. ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 05.04.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Mit dem 49 Euro Ticket Steuern sparen: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Ab dem 1. Mai 2023 wird das neue Deutschlandticket für öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland eingeführt. Das Ticket kostet 49 Euro und gilt deutschlandweit für alle öffentlichen Personennahverkehrsmittel (außer ICE) und ist personengebunden. In diesem Artikel erfahren Arbeitgeber und ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.03.2023 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Grunderwerbsteuer bei Übertragung von Immobilien auf eine GmbH - Wie Unternehmer Steuervorteile nutzen können

Die Übertragung von Immobilien auf eine GmbH kann für Unternehmer erhebliche Steuervorteile bringen. Allerdings müssen hierbei die Voraussetzungen für eine grunderwerbsteuerfreie Übertragung sorgfältig geprüft werden. Im Vergleich zum Alleinvermögen und zur Personengesellschaft bietet die ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Welche Art von Unternehmen betreiben Sie?

Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[0] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[1] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[2] }

Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns.

Direkt zum Formular

Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?

Rechtsform
${ messageValues.businessform[0] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[1] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[2] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[3] }

Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[0] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[1] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[2] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[3] }

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück