Angebot anfordern WhatsApp

steuerberaten.de Blog

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.11.2023 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Verschärfung der Wegzugsbesteuerung: Gewinnausschüttungen bei Wegzügen bis 2021 sind nun schädlich

Mann Umzugskartons

Am 10. November 2023 trat eine wichtige Änderung in der deutschen Steuergesetzgebung in Kraft, die eine erhebliche Auswirkung auf internationale Unternehmer hat. Diese Änderung betrifft speziell die Wegzugsbesteuerung und könnte bedeutende steuerliche Konsequenzen für GmbH-Gesellschafter haben, ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.11.2023 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Fertigstellung der Photovoltaikanlage: Ein entscheidender Moment für den Investitionsabzugsbetrag

Photovoltaikanlage Bau Dach

Investieren in Photovoltaikanlagen kann signifikante Steuervorteile mit sich bringen, insbesondere durch den Investitionsabzugsbetrag. Diese Anlagen sind nicht nur wegen ihrer umweltfreundlichen Energiegewinnung attraktiv, sondern auch als bewegliche Wirtschaftsgüter in der Steuererklärung. Mit ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.11.2023 Geschätzte Lesezeit: 16 Min.

Besteuerung der Einkünfte von Influencern bei Wegzug aus Deutschland

Influencerin macht Influenzier Sachen

Zu der Berufsgruppe der „Influencer“ zählen Personen, die ihre hohe Präsenz in den sozialen Medien nutzen, um für Werbetreibende Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Mit dem Influencer-Marketing lassen sich mittlerweile beträchtliche Einkünfte erzielen. Dabei werden für die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 05.10.2023 Geschätzte Lesezeit: 15 Min.

Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG: Warum sich Personengesellschaften wieder lohnen

Die Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG

In den letzten Jahren hat die Wahl der Rechtsform für Unternehmensgründer und bestehende Unternehmen erneut an Bedeutung gewonnen. Dies ist vor allem auf neue steuerliche Regelungen zurückzuführen, die es Personengesellschaften ermöglichen, ähnlich günstige Besteuerungsmodelle zu nutzen wie ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 22.08.2023 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Gesellschaftsregister für GbRs: Wichtige Änderungen 2024

Gesellschaftsregister für GbRs: Wichtige Änderungen 2024

2024 bringt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Veränderungen für die Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbRs). Das Gesellschaftsregister verspricht eine klarere Geschäftswelt, hat aber auch Schattenseiten. Das MoPeG führt ein Register für GbRs ein. Es ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 01.08.2023 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

7% Umsatzsteuer in der Gastronomie: Zeitweise Reduzierung und Ausblick auf 2024

7% Umsatzsteuer in der Gastronomie

Die Umsatzsteuersätze in der Gastronomiebranche sind von großer Bedeutung und können erhebliche Auswirkungen auf die Preise von Speisen und Getränken sowie auf die wirtschaftliche Lage der Gastronomen haben. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden temporäre steuerliche Maßnahmen ergriffen, um die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 26.07.2023 Geschätzte Lesezeit: 7 Min.

Wachstumschancengesetz: Diese Änderungen erwarten uns 2024

Wachstumschancengesetz

Das Bundesministerium der Finanzen hat kürzlich einen Referentenentwurf für ein "Wachstumschancengesetz" veröffentlicht. Das ehrgeizige Vorhaben sieht umfangreiche steuerliche Änderungen vor, die bis Ende 2023 umgesetzt werden sollen. Das Hauptziel dieser Änderungen? Unternehmen dazu ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.07.2023 Geschätzte Lesezeit: 9 Min.

Steuertipps zu Verträgen mit nahen Angehörigen – Was Sie wissen sollten

Verträge mit nahen Angehörigen

In den komplexen Gefilden des Steuerrechts gibt es viele Möglichkeiten, aber auch viele Fallstricke. Einer dieser Bereiche sind die steuerlichen Aspekte von Verträgen mit nahen Angehörigen. Vertragliche Vereinbarungen zwischen nahen Angehörigen werden steuerlich nur anerkannt, wenn sie ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 18.07.2023 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Unternehmensgründung: Die optimale Rechtsform und Steueroptimierung für Ihr Start-Up

Unternehmensgründung

Die Gründung eines Start-Ups stellt Unternehmer vor zahlreiche Herausforderungen, darunter die Auswahl der richtigen Rechtsform und die optimale Steuergestaltung. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Rechtsformen und ihre steuerlichen Auswirkungen beleuchten, um Ihnen bei der ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 11.07.2023 Geschätzte Lesezeit: 8 Min.

Ehegattensplitting abschaffen? Eine detaillierte Analyse

Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting ist eine besondere Form der Besteuerung für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften in Deutschland. Diese Regelung ermöglicht es, das zu versteuernde Einkommen der beiden Partner zusammenzuzählen und durch zwei zu teilen. Die daraus resultierende ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Unternehmensart

Mandant werden

Wir bieten Ihnen eine fortlaufende steuerliche Beratung, erstellen Ihre Buchhaltung und Abschlüsse zu 100% digital und ortsungebunden.

Unternehmensart

Einmalige Anfrage

Wir beantworten einmalige Steuerfragen, erstellen Ihre Steuererklärung oder beraten Sie hinsichtlich steuerlicher Einzelfälle.

Welche Art von Unternehmen betreiben Sie?

Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[0] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[1] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[2] }

Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns.

Direkt zum Formular

Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?

Rechtsform
${ messageValues.businessform[0] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[1] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[2] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[3] }

Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[0] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[1] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[2] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[3] }

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück