Unverbindlich anfragen Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "GmbH"

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 14.05.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Insolvenz einer GmbH

Die Insolvenz dient dazu sämtliche Gläubiger gleichmäßig zu befriedigen. Hierzu sind ein Insolvenzverwalter und das Insolvenzgericht notwendig. Das Insolvenzverfahren ist beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen. Gläubiger als auch Schuldner können den Antrag stellen. Zu den ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 08.04.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Gewinnverteilung bei einer GmbH

Die Gesellschafter und Mitarbeiter einer GmbH erhalten zunächst ihre Gehälter, bei den Gesellschaftern handelt es sich hierbei um sogenannte Komplementärgehälter. Die Komplementäre – also Gesellschafter – eine GmbH sind in steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht keine ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.02.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Die Rechtsform GmbH

Die beliebteste Kapitalgesellschaft in Deutschland ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz eine GmbH. Sie ist sehr flexibel und die Gesellschafter können mit „ihrer“ GmbH Verträge schließen. Die Gründung einer GmbH ist ebenfalls recht einfach. Sie erfordert einen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 01.02.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Auswirkungen einer GmbH bei der Eikommensteuer

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist eine Kapitalgesellschaft. Als Körperschaft muss sie ihre Gewinne selbst versteuern und zahlt daher Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer nebst Solidaritätszuschlag und ggf. auch Umsatzsteuer. Mit der Einkommensteuer hat eine GmbH auf den ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 25.01.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Beteiligung an einer GmbH

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein eigenes Rechtsgebilde. Ihre Erträge unterliegen der Gewerbe- und Körperschaftsteuer und ihre Umsätze der Umsatzsteuer. Eine GmbH muss zumindest einen Gesellschafter aufweisen, der Anteile an der GmbH hält. Die Mindeststammeinlage einer GmbH ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 16.01.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

GmbH und die Umsatzsteuer

Eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft und sie wird in aller Regel gegründet, um damit tätig zu werden. Dabei ist so ziemlich alles denkbar, auch wenn es vielleicht nicht immer sinnvoll ist, eine GmbH zu gründen. Sie kann also gegründet werden, um eine Einzelhandelsgeschäft zu ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 29.12.2018 Geschätzte Lesezeit: 14 Min.

GmbH umwandeln

Haftungsbegrenzung einer GmbH Der wichtigste Vorteil liegt auf der Hand: Die GmbH bietet einen Haftungsschutz für den Unternehmer. Die Haftung ist beschränkt und begrenzt sich auf die Stammeinlage, wohingegen Einzelunternehmer mit ihrem gesamten privaten Kapital auch für ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 04.10.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Freiberufler und GmbH

Unter den Freiberuflern versteht man bestimmte Berufsgruppen, die selbstständig tätig sind. Es handelt sich dabei um die klassischen freien Berufe, die das Einkommensteuergesetz namentlich nennt: wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 29.09.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Gewerbesteuer und GmbH

Die Gewerbesteuer wird vom Gewerbeertrag erhoben. Als Grundlage dient der Gewinn aus Gewerbebetrieb, der auch zur Ermittlung der Einkommen- oder Körpersteuer dient. Die Gewerbesteuer wird auf die Gewinne der Gewerbebetriebe erhoben. Freiberufler – z. B. Ärzte, Rechtsanwälte und Hebammen – ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 26.09.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

GmbH-Einlage

Die Einlage einer GmbH ist das Stammkapital von 25.000 Euro, das der oder die Gesellschafter vor Eintrag in das Handelsregister aufbringen müssen und das auch aus Sachwerten bestehen kann. Diese Einlage wird keinesfalls hinterlegt, sondern muss nur in der Eröffnungsbilanz ausgewiesen werden. ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück
Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.