Unverbindlich anfragen Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Umsatzsteuer"

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 20.12.2022 Geschätzte Lesezeit: 8 Min.

Umsatzsteuersatz für Photovoltaikanlagen ab 01.01.2023

Montage einer Photovoltaik-Anlage

Ab dem 01.01.2023 gelten maßgebliche Änderungen im Umsatzsteuer- und Einkommensteuerrecht für die Lieferung von kleinen Photovoltaikanlagen und größeren Anlagen, wenn diese auf Wohnhäusern und anderen begünstigten Gebäuden installiert werden. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wird in § 12 ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 29.04.2022 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Dozententätigkeit – eine steuerliche Betrachtung

Ein selbstständig tätiger Dozent führt einen klassischen freien Beruf aus. Daher muss er keine Gewerbesteuer zahlen, darf seine Gewinne durch die sog. Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln (§ 3 EStG und § 4 EStG) und muss keine teuren Bilanzen aufstellen. Darüber hinaus darf er seine ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 15.02.2021 Geschätzte Lesezeit: 10 Min.

Als deutscher Onlinehändler Kunden aus Spanien beliefern

Durch den Digitalpakt des Europäischen Rates vom 05.12.2017 wurde beschlossen, dass die für Online-Händler wichtigen, umsatzsteuerlichen Lieferschwellen wegfallen sollen. In Deutschland startete die Einführung der neuen Fernverkaufsregelung am 01.01.2021. Weitere Informationen zu ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 26.06.2020 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Umsatzsteuersenkung – Vereinfachung für Unternehmer

Zur Umsatzsteuersenkung ab dem 01.07.2020 plant die Finanzverwaltung eine Erleichterungsvorschrift für B2B-Umsätze, also für Umsätze, die an andere Unternehmer erbracht werden. Werden für ab 01.07.2020 erbrachte Leistungen weiterhin 19 % Umsatzsteuer in einer Rechnung ausgewiesen, muss genau ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 08.06.2020 Geschätzte Lesezeit: 12 Min.

Konjunkturpaket 2020

Am 3. Juni 2020 hat sich die Bundesregierung im Koalitionsausschuss auf ein umfassendes Konjunkturpaket geeinigt, welches eine Vielzahl an steuerlichen Vergünstigungen für Unternehmer enthält. Zur Stärkung der Binnennachfrage in Deutschland wird befristet vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 03.06.2020 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Keine Erleichterung im Umsatzsteuer-Recht für FBA-Händler

Der Versuch eines niederländischen Online-Händlers, die Umsatzsteuer-Regelungen für Amazon-FBA-Händler im PAN-EU-Gebiet zu vereinfachen, wurde vom Bundesfinanzhof abgewehrt. Für deutsche Online-Händler bedeutet das weiterhin einen hohen Aufwand bei der Einrichtung von ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 15.01.2020 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Zusammenfassende Meldung gewinnt 2020 an Bedeutung

Diese Vorschriften gelten allerdings nur bei Lieferungen an andere Unternehmer (B2B-Verkäufe) und bestimmte öffentliche Institutionen. Die Zusammenfassende Meldung gewinnt hierbei stärker an Bedeutung. Denn soweit Sie Waren an andere Unternehmer oder bestimmte öffentliche Institutionen in der ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 25.12.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Fahrtenbuch und die Umsatzsteuer

Geschäftswagen: Nutzt ein Unternehmer seinen Geschäftswagen auch für private Fahrten, muss er ertragsteuerlich und auch umsatzsteuerlich Privatanteile versteuern. Dafür stehen ihm verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die gängigsten Varianten sind die 1%-Regelung und die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 23.12.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Vorsteuerabzugsberechtigung

Ob ein Unternehmer vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht, hängt von verschiedenen Dingen ab. Zunächst ist erst einmal festzustellen, dass es sich hierbei um etwas aus dem Umsatzsteuergesetz handelt. Um die von anderen Unternehmern in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 22.12.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Differenzbesteuerung aus dem Umsatzsteuergesetz

Das Umsatzsteuergesetz kennt die Differenzbesteuerung. Diese sieht vor, dass Unternehmer, die Artikel ohne Vorsteuerabzug einkaufen, beim Verkauf lediglich die Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis versteuern. Dies kommt häufig vor bei Kfz-Händlern, die ihren Kunden gebrauchte Pkws ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück
Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.