Unverbindlich anfragen Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Umsatzsteuer"

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.08.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Geschäftswagen und die Umsatzsteuer

Ein einziger Pkw kann verschiedenen Beurteilungen unterliegen. Nämlich zum einen der ertragsteuerlichen (s. hierzu „Firmenwagen“) und zum anderen der umsatzsteuerlichen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der umsatzsteuerlichen Behandlung. In der Umsatzsteuer gibt es nur zwei ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 05.08.2018 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Vermietung von Immobilien an Flüchtlinge

Für Betreiber von Hotels, Wohnheimen und Eigentümer von Immobilien ergibt sich die Möglichkeit, die Grundstücke als Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber zu vermieten. Die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen ist Aufgabe des Landes. In vielen Fällen übernehmen die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 27.07.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer / USt-ID

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, kurz USt-ID, wird in der Europäischen Union eingesetzt. Sie dient der Identifizierung der Unternehmer in den EU-Ländern. Um im EU-Bereich als Unternehmer Lieferungen und Leistungen (s.a. innergemeinschaftliche Lieferung) auszuführen und zu empfangen wird ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 20.07.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

eBay und die Umsatzsteuer

Normalerweise müssen nur „richtige“ Unternehmer von ihren Einkünften z.B. aus einer freiberuflichen Tätigkeit ihren Kunden Umsatzsteuer in Rechnung stellen und an das Finanzamt abführen. Anders bei den gewöhnlichen Steuerzahlern, die etwa als Arbeitnehmer tätig sind. Sie brauchen sich ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.07.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuerverprobung

Die Umsatzsteuerverprobung ist der Vergleich zwischen dem in den Umsatzsteuervoranmeldungen angegebenem Umsatz und dem Umsatz, der sich aus dem Jahresabschluss ergibt. Es wird geprüft, ob die erklärte Umsatzsteuer mit den Umsätzen aus dem Jahresabschluss übereinstimmt. Die Verprobung ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 04.07.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Kleinunternehmer – Unterschied bei der Umsatzsteuer

Als Kleinunternehmer werden Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes bezeichnet, deren Umsätze im Vorjahr 22.000 Euro nicht überstiegen haben und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen werden. Diese Unternehmer unterliegen zwar nicht den einzelnen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 28.06.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Werden Unternehmer nicht nur in Deutschland (umsatzsteuerlich Inland) tätig, sondern auch grenzüberschreitend ist besondere Vorsicht bei der Berechnung der Umsatzsteuer geboten. Der innergemeinschaftliche Erwerb ist, worauf der Name schon hindeutet, nur innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 12.06.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Einfuhrumsatz bei der Einfuhr von Waren

Als Einfuhrumsatz wird der Wert der Waren bezeichnet, die aus Drittländern (also Nicht-EU-Staaten) nach Deutschland eingeführt werden. Neben Zöllen und bestimmten Verbrauchssteuern (z. B. Mineralölsteuer und Tabaksteuer) ist die Einfuhrumsatzteuer eine zusätzliche Steuer. Im Gegensatz zur ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 11.06.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Betriebsstätte und die Steuern

Ein Unternehmen kann aus verschiedenen Betriebsstätten bestehen. Es kann Niederlassungen im In- und Ausland haben. Dies hat Auswirkungen auf die verschiedenen Steuern. Für die Umsatzsteuer ist es immer wichtig, wo der Ort der Lieferung oder Leistung liegt. Solange die Betriebsstätten ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.05.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Umsatzsteuer bei Lieferungen und Leistungen ins Ausland

Das Ausland ist nicht weit entfernt. Gerade hier in Europa. Doch während eine Rechnungsstellung von einem deutschen Unternehmer an einen deutschen Unternehmer recht einfach ist, werfen Rechnungen in das Ausland regelmäßig Fragen auf. Zunächst ein Mal muss geklärt werden: Was soll denn ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück
Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.