Angebot anfordern Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Unternehmer"

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 15.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Liquidation einer GmbH - Was ist zu beachten?

Eine GmbH-Liquidation ist ein komplexer Prozess, der sowohl für Geschäftsführer als auch für Gläubiger mit erheblichen Auswirkungen verbunden ist. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Schritte und Aspekte einer GmbH-Liquidation eingehen. Eine GmbH-Liquidation, auch als Auflösung der ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 10.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Gründung einer GmbH - Vorteile, Aufbau und notwendige Schritte

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gehört neben dem Einzelunternehmen zu den beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland. Vorteile wie die beschränkte Haftung, das vergleichsweise niedrige Stammkapital und der feste Steuersatz für Gewinne sind nur drei der zahlreichen Vorzüge. ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 07.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Mehrfachbeschäftigungen bei Arbeitnehmern: Das müssen Unernehmer jetzt prüfen

Wenn Arbeitnehmer gleichzeitig bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt sind, kann das in der Sozialversicherung und bei der Steuerberechnung zu Besonderheiten führen. Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer hier achten müssen, erläutern wir in diesem Blogartikel. Ja! Und zwar über alle ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 02.02.2023 Geschätzte Lesezeit: 16 Min.

Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG)

Mit dem Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen (kurz Plattformen-Steuertransparenzgesetz, PStTG) sind Betreiber digitaler Plattformen seit dem 01.01.2023 verpflichtet, dem Bundeszentralamt für Steuern ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 30.01.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Umsatzsteuer-Sonderprüfung: Was darf der Prüfer? Und wo sind die Grenzen?

Bei der Umsatzsteuer-Sonderprüfung (USoP) handelt es sich um eine besondere Form der (regulären) Betriebsprüfung. Wie der Name bereits verrät, legt das Finanzamt den Schwerpunkt dabei auf umsatzsteuerliche und damit verbundene Sachverhalte. Regelmäßig liegt der Fokus des Prüfers auf ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 23.01.2023 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Hinzuschätzungen bei der Betriebsprüfung: Wann darf das Finanzamt mehr Umsatz oder Gewinn aufschlagen?

Mit Außenprüfungen, insbesondere Betriebsprüfungen, sind Sie als Unternehmer mitunter des Öftern konfrontiert. Eine solche Prüfung kann das Finanzamt dabei grundsätzlich bei allen gewerblichen, freiberuflichen sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben durchführen. Durch die Vorschrift ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 04.01.2023 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023: Das andert sich durch die eAU

Seit dem 01.01.2023 wurde das neue Datenübermittlungsverfahren zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für alle Arbeitgeber verpflichtend eingeführt. Die wichtigsten Punkte zur eAU auf einen Blick: Die bisher von Vertragsärzten, Vertragszahnärzten oder Krankenhäusern in Papierform ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 25.10.2022 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Kreditkarten als Zahlungsmittel

Der Blogartikel wurde in Zusammenarbeit mit der infinnity financial technologies GmbH erstellt. Im August 2022 produzierte ein deutsches Startup mit 120 Mitarbeitern 595 Kreditkartentransaktionen. Bedeutet für den Steuerberater 595 mal die Zahlung verbuchen, 1089 mal den Aufwand verbuchen. 595 mal ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 13.09.2022 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Änderung des gesetzlichen Mindestlohnes und Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze

Der Deutsche Bundestag hat am 3. Juni 2022 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 01.10.2022 auf 12 Euro pro Stunde zugestimmt. Mit dem beschlossenen Gesetzentwurf wird auch die Entgeltgrenze für Minijobs auf 520 Euro monatlich erhöht und dynamisch ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 07.07.2022 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Gewinnausschüttungen an Gesellschafter im Ausland

Wenn eine Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG) den Sitz in Deutschland hat und einen Geschäftsführer, der ebenfalls in Deutschland wohnhaft ist, handelt es sich bei Gewinnausschüttungen der GmbH um inländische Kapitalerträge. Für diese Kapitalerträge muss die GmbH die deutsche ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Welche Art von Unternehmen betreiben Sie?

Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[0] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[1] }
Unternehmensart
${ messageValues.businesstype[2] }

Sie haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns.

Direkt zum Formular

Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?

Rechtsform
${ messageValues.businessform[0] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[1] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[2] }
Rechtsform
${ messageValues.businessform[3] }

Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[0] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[1] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[2] }
Mitarbeiteranzahl
${ messageValues.employees[3] }

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück